Weihnachtsmarkt 2024


Zwischen den festlich geschmückten Marktständen wehte der verführerische Duft von Glühwein und frisch Gegrilltem. Für den kleinen Hunger war also bestens gesorgt: Von Spezialitäten vom Rost und Knobibrot bis hin zu asiatischen Leckereien am Thai-Imbiss war alles dabei. Ein Highlight waren wieder die frisch geräucherten Forellen vom Angelverein Königsee – einfach köstlich!

Ein echter Hingucker waren auch die überlebensgroßen handgefertigten Märchenfiguren, die viele Besucher noch aus ihrer Kindheit kennen. Für die kleinen Gäste war natürlich „Watschi“ der Star – unser Königseer Original schlüpfte als Weihnachtsmann in seine Rolle, verteilte Süßigkeiten und sammelte viele Wunschzettel.

Der Weihnachtsmarkt startete am Freitag mit einem stimmungsvollen Auftritt des Kindergartens „Regenbogen“. Mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen Steffi und Ramona sangen die Kleinen Weihnachtslieder und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Danach war der Grundschulchor dran, angeleitet von Kantorin Anne-Sophie Bunk, die später zu einem gemeinsamen Singen in den Ratssaal einlud. Besucher konnten sich Lieder wünschen, die dann von allen zusammen gesungen wurden – begleitet von der Kantorin am Flügel.

Am Samstag ging es schwungvoll weiter: Der Posaunenchor Königsee-Allendorf eröffnete das musikalische Programm auf der kleinen Bühne. Danach gab es ein fröhliches Weihnachtsprogramm der Regelschule Königsee mit Liedern, Tänzen, Gedichten und lustigen Witzen. Parallel luden die Erzieherinnen des Kindergartens zum Basteln in den Ratskeller ein. Auch wer sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken wollte, war dort genau richtig. Unter dem Motto „bei Lichterglanz und Glühwein – Weihnachtsmusik zu vier Händen“ musizierten im Ratssaal Anja Fischer und Anne-Sophie Bunk am Blühtner -Flügel zur Freude der vielen Besucher.

Den Sonntag eröffneten die Jagdhornbläser vom Singer Berg mit ihren Hörnern und auch sie verbreiteten eine fröhliche weihnachtliche Stimmung. Anschließend spielten die „Lange Berg Musikanten“ auf der Bühne. Ihre weihnachtlichen Melodien animierten viele zum Mitsingen. Wer eine kleine Auszeit brauchte, konnte im Ratskeller einkehren. Dort gab es, angeboten vom Großbreitenbacher Skiverein, köstlichen Kuchen und heißen Kaffee, perfekt, um sich aufzuwärmen und den Trubel kurz hinter sich zu lassen. Für die Kinder wurde ein Biathlon-Parcours mit Biathlonschießen mit dem Lasergewehr aufgebaut. Da hatten nicht nur die Kinder ihre Freude.

An den festlich geschmückten Ständen wurden Geschenkideen angeboten: von liebevoll geschnitzten Holzfiguren bis hin zu Kunsthandwerk, das man sonst nirgendwo findet. Hier konnte man das passende Präsent für Familie und Freunde käuflich erwerben.

Der Weihnachtsmarkt war aber mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Schlemmen. Er war auch ein beliebter Treffpunkt für Familien und Freunde. In jedem Fall konnte man sich auf das bevorstehende Weihnachtfest einstimmen.

Wir freuen uns jetzt schon auf den Königseer Weihnachtsmarkt im nächsten Jahr