Kindergarten Regenbogen Königsee


Besonders bedanken möchten wir uns auch hier nochmal bei Herr Driesel und Herr Höll für ihren Einsatz und natürlich für das Sponsern des Holzes und der Plane.  Auch unser Hausmeister Kalli hat hier nochmal ein großes Dankeschön verdient, für seine stets angebotene Hilfe. Die Kinder werden an diesem tollen Tipi noch lange Spaß haben und es vielleicht noch ein wenig in Szene setzen.

Auch im Kindergarten selbst hat sich einiges getan. Die größte Veränderung stellen wohl die, von den Kindern gewählten, Tiernamen der Gruppen dar. Seit Anfang des neuen Kindergartenjahres tummeln sich im blauen Bereich (0-3jährige Kinder) die Marienkäfer und die Eichhörnchen, im gelben Bereich die Hummeln, Eulen und Ameisen und im roten Bereich die Füchse und Waschbären (3jährige Kinder –Schulanfänger). Für die Kinder sind die Tiere in den einzelnen Gruppen, im Treppenhaus oder auch im Foyer sichtbar. 


Backe, Backe Kuchen, das Pflegezentrum Humania aus Königsee hat gerufen

Unsere Ameisenkinder wurden zum Kuchen backen in das Pflegezentrum "Seeblick" eingeladen. Egal ob alt oder jung, alle waren ganz aufgeregt. Mit viel Freude und Kreativität bestückten die Kleinen zusammen mit den Senioren die Kuchen. Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude die älteren Bewohner den kleinen Ameisen geholfen und sie unterstützt haben. Das Ergebnis sah einzigartig aus und hat fantastisch geschmeckt.

Und da unsere Ameisen süße Sachen lieben, durften wir ein Kuchenblech mitnehmen. Ein ganz großes Dankeschön an das Team von Humania für diesen tollen Vormittag.


Auch im Kindergarten wurden hat es lecker nach Kuchen geduftet. In der Gruppe der Hummeln wurde aus garteneigenen Äpfeln ein wohlschmeckender Apfelkuchen gebacken, den sich die Kinder dann zum Vesper haben schmecken lassen.


Um nachhaltig ein gesundheitsförderndes Umfeld für unsere Kinder zu schaffen, nehmen wir bis Juli 2026 an dem Projekt „Fit4Future“ der Krankenkasse DAK teil. Drei Jahre lang begleiten und beraten uns zwei Gesundheitsexpert:innen, wie wir in unserem pädagogischen Alltag spielerische Bewegungsübungen integrieren können, die Kopf und Körper gleichzeitig aktivieren.