Zukunftswerkstatt und Quartiermanagement Schwarzatal im Mai
Zur Sprache kommen auch Möglichkeiten der Wasserspeicherung in der Landschaft und der Nutzung von Brauchwasser. Die Tagung findet statt auf der Heidecksburg in Rudolstadt. Bestandteil sind außerdem eine Führung durch das Klärwerk Rudolstadt und ein philosophisch-literarischer Abend im Schillerhaus. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Details und Anmeldung unter www.zukunftswerkstatt-schwarzatal.de.
Fortgesetzt wird im Mai unsere bewährte Dorfkino-Reihe. Bereits am 25.4. zeigen wir in Oberschöbling die französische Komödie „Oh la la, wer ahnt den sowas?“, mit dem Vorfilm „Sommerfrische im Schwarzatal“ (Tanzsaal, Beginn 18 Uhr.) Am 23.5. folgt in Meuselbach der Film „Thüringen, deine Sprache II“ (19 Uhr, Vereinshaus Hirsch). Und am 30. Mai zeigen wir in Altenfeld den Andreas-Dresen-Film „Halbe Treppe“ (19 Uhr, Tourist-Info). Falls weitere Orte oder Vereine Interesse am Dorfkino haben, bitte melden!
Schon vorankündigen möchten wir den ersten "Kultursommer gastliches Schwarzatal“. Von Juni bis September gestalten Vereine, Ortschaften und Kirchgemeinden der Region ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Vorträgen, Festen und Ausstellungen. Auftakt ist am 7. Juni in Schwarzburg (auf dem Zeltplatz der Jugendherberge). Bestandteil sind auch der Kinosommer Schwarzatal, das Jubiläum 125 Jahre Schwarzatalbahn und der Tag der Sommerfrische (in diesem Jahr am 24. August). Das detaillierte Programm finden Sie wie auch weitere Informationen unter www.zukunftswerkstatt-schwarzatal.
Kontakt:
hallo@zukunftswerkstatt-schwarzatal.de
Robin Kallenbach 01515-6117288
Burkhardt Kolbmüller 0177-6027157