Vom Schandfleck zur „Linden-Rast“ im Ortsteil Lichta


Seitdem reifte die Idee, den Platz nicht einfach ungenutzt zu lassen, sondern sinnvoll zu gestalten. Der Vorschlag, hier einen Rastplatz für Wanderer und Radfahrer anzulegen, fand in der Dorfgemeinschaft schnell breite Zustimmung.

Nach einiger Verzögerung konnte die Umgestaltung endlich beginnen.

Zunächst wurde ein großer Kreis ausgehoben – beeindruckende 7 Meter im Durchmesser. Danach folgten der Einbau von Schotter und Split sowie das Pflastern der Fläche. Auch die angrenzenden Wege wurden ausgebaggert und verdichtet.


Besonders schön: Auch unsere Jüngsten haben fleißig mitgeholfen. Und an einem Samstag hieß es für viele Helferinnen und Helfer aus dem Ort: Schaufeln in die Hand und den restlichen Boden verteilen.


Kurz darauf haben unsere Frauen auf dem Bolzplatz die Futterraufe mit Holzschutzlasur gestrichen. Nach dem Aufbau wurde beim kleinen Richtfest gemeinsam angestoßen.


Jetzt war der Platz fast fertig – es fehlten nur noch das Dach, das von der Firma Globke fertiggestellt wurde, und der Rasen. Der Grassamen war zwar gesät, aber auf den ersehnten Regen warten wir noch immer…


Auch eine Wanderkarte wurde zur besseren Orientierung angebracht- die bei einem Rastplatz natürlich nicht fehlen darf.

Und dann war es am 27. Juni endlich soweit: Feierliche Einweihung.
Im Beisein vieler Bürgerinnen und Bürger aus Lichta sowie dem Bürgermeister der Stadt Königsee bekam unser Platz seinen Namen: „Linden-Rast“. Das Namensschild aus Holz wurde von Oliver Schubert gestaltet. Initiator Jürgen Wittig eröffnete die Einweihungsfeier und Bürgermeister Marco Waschkowski gab einen kleinen Rückblick vom Abriss des Wohnhauses bis zum heutigen Rastplatz. Herzlich bedankte er sich bei Frau Bärbel Röse, die ehrenamtlich als Ansprechpartnerin im Ort stets den Kontakt zum Rathaus hält.



Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass unser Dorfältester Manfred Schubert in seiner Ansprache mit herzlichen und wertschätzenden Worten noch einmal das Engagement aller Beteiligten gewürdigt hat.


Unser Dank gilt allen, die mit angepackt, gespendet oder uns einfach unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht an die Stadtverwaltung Königsee, den Bauhof, und die Firma G&G Bauservice Jesko Gießler, die uns das Pflaster für die Wege gesponsert hat.

Linden-Rast ist jetzt ein Platz zum Pause machen und Krafttanken unter unserem alten Lindenbaum. Schön, was wir gemeinsam geschafft haben.