Peter Möller mit Bundesverdienstorden geehrt
Diese Ehrung ist nicht nur eine persönliche Anerkennung für seine Leistungen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für all das, was er für die Region erreicht hat. Als ehemaliger Chef der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn hat Peter Möller maßgeblich zur Entwicklung und Förderung des regionalen Schienenverkehrs beigetragen. Unter seiner Leitung wurde die Bahn nicht nur technisch modernisiert, sondern auch als touristisches Highlight etabliert. Von der Staatskanzlei heißt es hierzu: „Was heute touristisches Aushängeschild im Grünen Herzen Deutschlands ist, war vor 25 Jahren vom Abstellgleis bedroht. Die traditionsreiche Oberweißbacher Bergbahn stand nach 1990 vor dem Aus, die Schwarzatalbahn war bereits stillgelegt. Doch Peter Möller erkannte den Wert dieses technischen Denkmals – für die Geschichte, für die Region, für die Zukunft. Als hauptamtlicher Leiter der Bergbahn gelang ihm zwischen 2000 und 2002 die umfassende Sanierung und Wiederinbetriebnahme. Mit Ausdauer, Verhandlungsgeschick und Herzblut wurde möglich, was viele für unmöglich hielten. Heute befördern Bergbahn und Schwarzatalbahn über 400.000 Fahrgäste jährlich – klimafreundlich, barrierefrei und mit regionaler Strahlkraft.“
Heute ist er ein aktives Mitglied der Bahnhofladengenossenschaft Rottenbach, wo er weiterhin seine Ideen und seine Leidenschaft für die Bahn, sein Dorf und die Region einbringt. Seine rührige Art und sein unermüdlicher Einsatz sind inspirierend und motivierend für viele in der Region. Peter Möller ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit Engagement und Herzblut etwas bewegen kann. Die Ehrung mit dem Bundesverdienstorden ist eine großartige Bestätigung für seine Arbeit und sein Wirken. Wir sind dankbar, einen so engagierten Menschen in unserer Mitte zu haben, der sich für die Gemeinschaft stark macht und dabei nie den Blick für das Wesentliche verliert. Herzlichen Glückwunsch!
