Neueröffnung des ehemaligen Frauenzentrums „Kleeblatt“ als offenes Beratungszentrum zum 1. August 2025


Der AWO-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. ist erfreut, die Trägerschaft des Frauenzentrums „Kleeblatt“ in Königsee übernommen zu haben. Nach den durch die WG Königsee vorgenommenen Modernisierungsmaßnahmen sowie der Neuausstattung des Zentrums für die Bewohnerinnen und Bewohner in und um Königsee erstrahlt das ehemalige "Kleeblatt" in neuem Glanz. Die Räumlichkeiten am Kümmelbrunnen bieten nun wieder die bestmögliche Umgebung, um die wichtige Beratungstätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort fortzuführen.

Ab dem 1. August 2025 wird das Frauenzentrum „Kleeblatt“ seine Türen wieder öffnen. Die Leitung wird von Frau Kühndorf-Ehmer übernommen, die den Besucherinnen und Besuchern als Ansprechpartnerin bei verschiedenen Herausforderungen zur Seite steht. Ab diesem Zeitpunkt ist das Zentrum auch unter der E-Mail-Adresse beratungszentrum.koenigsee@awo-saalfeld.de erreichbar.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Fortführung und Erweiterung des Beratungsangebots. Neben den bewährten bedarfsorientierten Beratungs- und Hilfsdiensten (z.B. die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, der Vermittlung von Hilfsangeboten als auch Präventionsmaßnahmen sowie -workshops) findet man vor Ort auch die Ansprechpartnerin des Projektes AGATHE vor, welches sich an alleinlebende Seniorinnen und Senioren richtet und aufsuchend tätig ist. Zudem stehen die Sozial-Lotsen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zu Sprechzeiten bereit, um bei allen Fragen in sozialen Angelegenheiten zu unterstützen und ebenfalls aufsuchend zu helfen.

Mit diesen Neuerungen setzt das Frauenzentrum „Kleeblatt“ einen klaren Fokus auf die Unterstützung und Beratung der Bürgerinnen und Bürger. Als AWO Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt e.V. sehen wir mit Zuversicht darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen neuen Abschnitt zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Das Beratungsangebot wird vom Landkreis durch die Familienförderung im Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (kurz: LSZ), der Stadt Königsee und der WG Königsee gefördert und unterstützt.