Wiesenmarkt in Erbach eröffnet


Dieses Fest lockt jährlich rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt des Odenwalds. An zehn Tagen wird auf dem großen Festgelände mit einem Mix aus Rummel, Verbrauchermesse und umfangreichem Rahmenprogramm allerhand geboten.

Traditionell wird am ersten Freitag der Marktbetrieb eröffnet und am Abend offiziell das Europäische Dorf durch die Bürgermeister der Partnerstädte von Erbach eröffnet.

Die Bürgermeister der Partnerstädte erhielten wieder von Erbachs Bürgermeister Peter Traub (Bildmitte) jeweils den diesjährigen Wiesenmarkt-Keramikteller.

Im „Europäischen Dorf“ bieten  Vertreterinnen und Vertreter aus den vier Partnerstädten in ruhiger Atmosphäre typische Spezialitäten aus den Regionen der Partnerstädte an, z.B. Fischtaschen aus Ansião (Portugal), Wein und Käse aus Pont-de-Beauvoisin (Frankreich), Gulasch mit Knödeln und Schnaps aus Jičín (Tschechien) und Thüringer Bratwurst und Brätel aus Königsee.

Bewirtschaftet wurde der Königseer Stand wie im letzten Jahr vom Team Event Café 33 unter Leitung von Christiane Schadow und Jörg Müller.

Zum Abschluss der Eröffnungszeremonien fand am Abend wie immer ein großes Eröffnungsfeuerwerk statt.

Am nächsten Tag, am Sonnabend, fand zwischen den Bürgermeistern noch eine Beratung statt, in der es um die künftige Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten ging.

Noch bis 30. Juli wird auf dem Festgelände in Erbach gefeiert. Das Programm des Wiesenmarktes finden Sie hier: https://www.erbach.de/maerkte-kultur/feste-maerkte/erbacher-wiesenmarkt/programm-2023