Waldprüfung
Dabei mussten sie in einem Waldbereich im Auerhahnsgrund im Beisein des BGM Waschkowski und den Prüfern Herr Prof.E.Findeisen und Herr Prof. Dr. E.Jüngel zunächst die Ergebnisse ihrer Belegarbeit vorstellen. Neben dem Messen von vorhandenen Bäumen, dem Bestimmen der vorkommenden Waldvegetation, Bodenuntersuchungen standen auch die Waldpflege und der Wegebau auf dem Programm.
Anschließend mussten sich die Studierenden in einer Diskussionsrunde den Fragen zur geplanten Waldbewirtschaftung stellen.
Wir wünschen den Studierenden B.L. Martin, K.Emerich, J.Kiss, S. Ziezold, und L.Hotzel weiterhin viel Erfolg in ihrem beruflichen Studiengang.
Wedekind