Verleihung des neuen Barbara Fischer Preises für besondere Verdienste im Ehrenamt


Zunächst stellte der Bürgermeister den Preis vor: „Barbara Fischer, geb. Hofmann war die Tochter des Firmengründers Paul Hofmann welcher im Jahre 1906 zusammen mit seiner Schwester Anna Sommer die Firma Hofmann & Sommer gründet hatte. Barbara Fischer ist Namensgeberin dieses Preises und wir würdigen damit ihr Engagement für die Erhaltung Ihres 1972 enteigneten und 1992 von der Treuhand reprivatisierten Betriebes. Ohne sie gäbe es Hofmann & Sommer heute nicht mehr.“ Der Bürgermeister dankte dem Firmeninhaber und Neffen von Barbara Fischer Dr. Strätling und seiner Frau recht herzlich dafür, dass wir damit einen weiteren Preis für die Würdigung von engagierten Bürgern unserer Stadt ins Leben rufen konnten.

Der Preis wurde neu aus Holz geschaffen von Michael Stein. Er stellte seine Intensionen zu seiner Skulptur vor. Sie stellt einen Laborkolben dar, dessen Rundung als unsere Erde dargestellt ist. Mit der Pipette am oberen Rand wird sinnbildlich mit jedem „Ehrenamtstropfen“ die Erde ein kleines Stück besser.

Der Ehrenamtspreis wurde den Waldseefreunden verliehen, die sich seit Jahren um die Erhaltung des Waldseebades bemühen, Bänke reparieren, Kabinen streichen, Blumenschmuck pflanzen und vieles mehr.

Die Waldseefreunde, das sind (nach ganz links: Ronald Ring, Geschäftsführer von Hofmann & Sommer): v.l.n.r: Petra Dorka, Angelika Gottschall, Klaus-Dieter Dorka, Elke Böttger, Joachim Böttger, Hubert Höfling, Ralf Both.           Rechts Bürgermeister Marco Waschkowski, daneben Laudator Thomas Jaschke, Vorsitzender der Ausschusses KJSP des Königseer Stadtrates.

Außerdem aktiv bei den Waldseefreunden und somit ebenso Preisträger, aber nicht auf dem Bild: Ulrike Both, Roswitha Höfling, Uwe Milbratz, Christel Göring, Ralph Göring.

Wir danken den Waldseefreunden für ihre jahrelange unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit!