Toilette hat Sanierputz bekommen
Bei der jahrelangen Schädigung des Mauerwerkes durch aufsteigende Feuchtigkeit gelangen die Salze an die Wandoberfläche. Solange das Mauerwerk durchfeuchtet ist, sind die Salze im Wasser gelöst. Bei Austrocknung und Verdunstung der Restfeuchte kommt es zur Ablagerung der Salze im Altputz. Später kommt es durch den Kristallisationsdruck zu Putzablösungen. Salze können so durch Kristallisation und Hydratation das Porengefüge und damit die Substanz eines Baustoffes zerstören. Der Sanierputz wurde, weil so viel entfernt werden musste, recht dick aufgetragen. Dieser muss nun austrocknen und kann wahrscheinlich erst im Frühjahr gestrichen werden.