Toilette hat Sanierputz bekommen


Bei der jahre­langen Schädigung des Mauer­werkes durch aufstei­gende Feuchtig­keit gelangen die Salze an die Wand­ober­fläche. Solange das Mauer­werk durch­feuchtet ist, sind die Salze im Wasser gelöst. Bei Austrocknung und Verdunstung der Rest­feuchte kommt es zur Ablagerung der Salze im Altputz. Später kommt es durch den Kristal­lisations­druck zu Putzab­lösungen. Salze können so durch Kristal­lisation und Hydra­tation das Poren­gefüge und damit die Substanz eines Bau­stoffes zerstören. Der Sanierputz wurde, weil so viel entfernt werden musste, recht dick aufgetragen. Dieser muss nun austrocknen und kann wahrscheinlich erst im Frühjahr gestrichen werden.