Tag des Thüringer Porzellans 1. + 2. April 2023 Märchenhaftes aus der Welt des weißen Goldes


Ein Kuss war es, der den Froschkönig in einen Prinzen verwandelte. Ob es bei unserem Froschkönig auch klappt? Im Märchen wird vom goldenen Tellerchen gespeist, wunderbar gedeckte Tische findet man auch beim König Drosselbart. Sieben Tellerchen stehen auf den Tischen der Zwerge. In der Welt der Märchen gibt es einiges Porzellan. Märchenhaft allerdings sind auch Dekore und Figuren. Grund genug, Sie zum kommenden Tag des Porzellans in die Welt der Märchen zu entführen.
​​​​​​​Über 260 Jahre prägte und prägt das Porzellan unser Thüringer Land – Menschen, die damit arbeiten, ihr Leben, ihre Kultur, ihr Umfeld – Kunst, Geschmack, Sitten und Bräuche. Darin stecken tolle Geschichten. Hören Sie zu, erfahren Sie von ganz besonderen Geschichten.

Wir in der Galerie/Atelier in Königsee „Kunst in der Fabrik“ haben die Formensammlung des figürlichen Porzellans erweitert und Figuren angekauft. Sie stehen zur Besichtigung bereit.

Ebenfalls haben wir uns überlegt, dieses Mal eine Gestaltungsidee im Sinne des Märchens „Die goldenen Gans“ zu ermöglichen. Mit Schablonen und mit goldener Acrylfarbe werden wir in Anlehnung an die Ente von Prof. Walter Arnold Figuren auf Leinwand malen. Vielleicht möchten Sie aber auch ein Dekor einer Wallendorf-Vase/Tellers auf Leinwand übersetzen … alles ist möglich. *Kostenbeitrag für Material wird erhoben

Es kann aber auch in verschiedenen Märchenbüchern gestöbert werden und dafür wird ein Lese-Oase eingerichtet sein.

Neben diesen Möglichkeiten sind die Gäste eingeladen die neuen Figurenschätze des Porzellanzweiges der Galerie sowie die Selfie-Points zu nutzen:

Einrichtung mit Wallendorfer Porzellan 1980iger Jahre. Die erste Vorstellung der namhaften Designer des Wallendorfer Formenschatzes beginnt dieses Jahr mit Theo Balden und Walter Arnold. Stöbern Sie in Katalogen oder erfahren Sie Interessantes über die Handarbeit beim Auftrag der Dekore…

Es gibt die Möglichkeit die neue Edition „Konfekt-Teller“ der an der Wallendorfer Formenrettung Beteiligten zu erwerben. Diese wurden mit meinen Bildern designt und verschönern jeden Kaffeetisch. Es ist die zweite Idee, um auf den Bereich der Porzellanstraße in Königsee aufmerksam zu machen. So kann man aktiv und „nutzbar“ die Formenretter TS Bau Ilmtal sowie Galerie/Atelier „Kunst in der Fabrik“ für sich selbst und andere sichtbar machen und diese sammeln.

Denn wir haben das Vorhaben, auch in den nächsten Jahren immer ein neues Porzellandesign zu entwerfen und so Geschichtliches ins „Jetzt und Hier“ zu übertragen. Die Auflage wird exklusiv nur in der Galerie erhältlich sein. Im letzten Jahr haben wir Tassen gestaltet, diese Jahr Konfekt-Tellerchen und nächstes Jahr Tortenheber… so unsere Idee.

Handwerklich gibt es auch noch die Möglichkeit zum Basteln mit Katrin Jalowski.

Für Speisen und Getränke haben wir gesorgt und auch der Gesprächsstoff über „Gott und die Kunst/Porzellan“ geht uns nicht aus.

Die Turmuhr kann ebenfalls wieder besichtigt werden und über den „Rand der tausend Kisten“ geschaut werden.

Wir freuen uns auf Sie.

Das Team der Galerie/Atelier „Kunst in der Fabrik“

p.s.: Als Eindruck ein paar Fotos der digitalen Kunstschau im Miami letztes Jahr...