Kindergarten Königsee - Wir sagen Auf Wiedersehen!
Am Freitag, den 21.07.2023 unternahmen die Kinder eine Wanderung nach Horba, wo sie die Imkerei Götze besuchten. Dort konnten die Vorschüler ihre Fragen zu den Bienen und der Honigherstellung loswerden, die natürlich fachmännisch von Sabine und Ralf Götze beantwortet wurden und natürlich durfte auch mal gekostet werden. Vielen Dank an dieser Stelle für den informativen Vormittag.

Weitere zwei Tage hatten sie Besuch von Giuseppe Palandra, auch Pino genannt. Die Kinder waren von Anfang an begeistert von seiner motivierenden und freundlichen Art, besonders auch weil sein Hund Bruno immer mit dabei war. Voller Freude hat er die Kinder auf eine spannende Reise durch den Wald mitgenommen. Es gab eine kleine Vorstellungsrunde und dann ein Begrüßungsspiel. Danach sollten die Kinder die Bäume fragen, wie alt sie eigentlich sind. Da diese aber leider nicht antworten können, hat Pino unseren Entdeckern gezeigt, dass das Alter der Bäume anhand ihrer Jahresringe ablesbar ist. Die Kinder suchten allerlei Naturmaterialien im Wald, um später gemeinsam den Erklärungen von Pino zu lauschen. Dann hatten die Kinder die spannende Aufgabe, aus den verschiedenen Dingen einen Baum zu legen (davor wurde geklärt, was alles zu einem Baum gehört). Auch ein Vogelmemory hat große Begeisterung bei den Kindern hervorgerufen. Am Ende konnten sich die Kids noch bei einem Fangspiel auspowern. Wir möchten uns hiermit noch einmal rechtherzlich für die tolle Zeit bedanken. Die Kinder konnten spielerisch viele neue Dinge erfahren. Wir hoffen sehr auf ein baldiges Wiedersehen und noch mehr gemeinsame Projekte.

Die Waldprojekttage endeten mit einer Übernachtung im Kindergarten. Dabei gab es viele Leckereien zu essen und eine kleine Kinoveranstaltung.

Um unsere Schulanfänger bestmöglich auf den Schulweg vorzubereiten, nahmen sie Anfang August an der „Busschule“ des Nahverkehrsunternehmens KomBus teil. Dazu wurden sie früh im Kindergarten abgeholt und durften sich an der Firmenniederlassung Mellenbach umschauen. Es wurde unter anderem gezeigt, wie man ordentlich in einen Bus ein- und auch wieder aussteigt und was bei einer Gefahrenbremsung passiert. Zum Abschluss gab es für alle Kinder noch ein kleines Geschenk.

Eine Woche später kam uns im Kindergarten Herr Falk Krauße von der Verkehrswacht in Saalfeld besuchen. Es erarbeitete mit den Kindern die Bedeutung verschiedener Verkehrszeichen und klärte sie auf, wie sie sich in bestimmten Situationen im Straßenverkehr verhalten sollen. Dabei wurde auch über die richtige Kleidung insbesondere bei Dunkelheit gesprochen, sodass man gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden kann. Auch die Kinder, die weder zu Fuß, mit dem Bus oder dem Fahrrad zur Schule kommen, haben etwas Wichtiges gelernt: Egal wie kurz oder lang eine Strecke ist, die man mit dem Auto zurücklegt, anschnallen ist Pflicht! Durch die anschaulichen Übungen nahmen die Kinder mit großem Interesse an der Verkehrsschulung teil und sind nun gut auf das sichere Zurücklegen des Schulweges vorbereitet. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal rechtherzlich bei Herr Krauße und auch bei der Fa. KomBus für diese sehr informativen und wichtigen Vormittage bedanken.

Dann wurde es Zeit, von den Schulanfängern Abschied zu nehmen. Nach einer letzten tollen Woche im Kindergarten, in der jeder Tag ein anderes Motto hatte (z.B. Sporttag, Pyjamaparty, Spielzeugtag, Kostümparty), verabschiedeten wir unsere Kinder des Entdeckerclubs nicht ohne Tränen in den Augen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Eltern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung sowie bei der Firma Jahn, der Bäckerei Heinze, dem AWO-Pflegeheim, dem Pflegezentrum „Seeblick“ und den Mitarbeitern des Rathauses für ihr Engagement und ihre Zeit bedanken. Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start in der Schule. Solltet ihr uns vermissen, dann kommt doch gern auf einen kleinen Besuch vorbei, ihr seid immer willkommen.
