Kindergarten Königsee


Am 15.9.2023 fand nun schon zum 3. Mal unser Sommerkino statt. Gezeigt wurde der Film „Rio“. Auch dieses Jahr kamen viele Besucher, um zusammen mit uns einen netten Abend zu verbringen. Dies freute uns sehr. Es gab viele Leckereien wie Soljanka, Pommes oder Wiener und natürlich Popcorn. Die Popcornmaschine lieh uns freundlicherweise der Karnevalverein aus, wofür wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Aber auch Herr Konrad verdient ein großes Dankeschön für die Bereitstellung der Technik. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Erster Waldtag des Entdeckerclubs

Nachdem nun alle Kinder in ihren neuen Gruppen angekommen sind, starteten die Vorschüler am 28.09.2023 gemeinsam in den Entdeckerclub. Zum Einstieg bzw. zum besseren Kennenlernen verbrachten die Kinder gemeinsam einen Tag im Wald. Dafür wurden zunächst die Brotdosen der Kinder mit vielen guten und leckeren Dingen gefüllt und auch genug Getränke eingepackt. Dann ging es los. Der erste Stopp wurde am Springbrunnen eingelegt. Hier machten die Kinder eine Pause und aßen ihr Frühstück. Gestärkt ging es weiter in den Wald hinein, Richtung Vogelherd. Dort wurden die Rucksäcke abgestellt und man besprach die Regeln, an die sich alle Kinder im Wald zu halten haben. Dann durften die Kinder im Wald auf Entdeckungsreise gehen. Später hatten sie die Möglichkeit, ihr Können bei den verschiedensten Tätigkeiten unter Beweis zu stellen. Es gab eine Slackline, Sägen, Hobel, Schleifpapier, Hammer, Nägel und noch andere Dinge, die man ausprobieren konnte, so dass auch einige Kunstwerke entstanden sind. Die Zeit verging so schnell und schon bald gab es Mittagessen. Auch am Nachmittag ging es weiter mit Spiel und Spaß. Der Heimweg war dieses Mal nur kurz, denn am Ebert-Denkmal standen sie Eltern schon zur Abholung bereit.

„In einem kleinen Apfel…“

wie sieht es da wohl aus? Und vor allem was kann man aus Äpfeln herstellen? Das fragten sich die Vorschulkinder des Kindergartens Königsee. Am Donnerstag, dem 12.10.23 fuhren 36 Kinder des Entdeckerclubs und 5 Erzieher mit dem Zug von Rottenbach nach Bechstedt. Dort besuchten sie am Vormittag die Hofmosterei des KulturNaturHofes und wurden in die Apfelsaftproduktion eingeführt. Alle mitgebrachten Äpfel wurden von den Kindern sortiert und dann von einem besonderen Gerät zerstampft. Die daraus entstandene „Matschepampe“ wurde dann gepresst und der gewonnene Apfelsaft zunächst von den Kindern verkostet und danach in 3- oder 5-Liter-Beutel abgefüllt. Insgesamt konnten 60 Liter leckerer Apfelsaft in den Kindergarten mitgenommen werden. Außerdem konnten die Kinder verschiedene Apfelsorten probieren und haben erfahren, dass es so viele verschiedene Apfelsorten in Deutschland gibt, wie Einwohner in der Kernstadt Königsee leben. Am Lagerfeuer mit Stockbrot und Wiener ließen sie diesen erlebnisreichen Tag ausklingen. Wir danken Herrn Kolbmüller ganz herzlich für den lehrreichen und interessanten Vormittag auf seinem Hof und vor allem für das Ergebnis unserer Apfelsaftproduktion – und das ganz unentgeltlich.

Außerdem möchten wir Sie einladen zu unserem Laternenumzug am 03.11.2023.