Jugentreffen - Tag 6
Dabei haben wir die, für Koziol bekannten, Traumkugeln für uns selbstständig zusammengestellt. Insgesamt haben wir 8 Traumkugeln hergestellt.

Nach unserer Arbeit erfuhren wir die Firmengeschichte von Koziol und deren Produktionsabläufe.

Besonders interessant war die Geschichte hinter der Entdeckung der Traumkugel und die Sammlung der, von wichtigen deutschen Personen, unterschriebenen Traumkugeln. Nach dieser wirklich interessanten Führung durften wir das umfangreiche Angebot von Koziol durchstöbern und kauften sogar einige nützliche Gegenstände.

Besonders interessant fanden wir die Tatsache, dass die Gläser und das gesamte Sortiment von Koziol nahezu unzerstörbar sind. Dadurch sind die Produkte deutlich klimaneutraler, da auch für die Herstellung das alte Fett von FastFood-Ketten wiederverwendet wird. Nach unserer Stärkung im dortigen Imbiss, bekamen wir zusätzlich zu unserer Führung, wunderbare und unzerstörbare Göffel. Anschließend machten wir uns zur Jugendherberge auf und überbrückten dort die Zeit mit einer gemeinsamen Lesestunde im Flur.


Pünktlich um 15 Uhr wurde der Platz der Freundschaft in Erbach eröffnet, unter anderem auch von unserem Bürgermeister Marco Waschkowski. Anschließend gab es ein kleines Catering vor Ort und wir begaben uns auf den Weg zum Dorfplatz, wo die meisten Festivitäten stattfaden. Gemeinsam genossen wir den Abend mit ein paar kühlen Paulaner Spezi Flaschen, die uns halfen, auch zu später Stund, nicht zu dehydrieren. Auch kamen wir mit den anderen Jugendlichen ins Gespräch und unterhielten uns über unsere Heimatstädte, Schulen und über das deutsche Sprudelwasser und dessen Reinheitsgebot. Den Tag ließen wir in der Jugendherberge mit einem gemeinsamen Kartenspiel ausklingen, nach dem wir uns noch einmal sportlich auf dem Fußballplatz betätigt hatten. Erschöpft begaben wir uns auf unsere Zimmer und bedauerten, dass der letzte Abend in Erbach schon bald vorbei sein würde.
Bericht: Tilman und Fabian