Heimatverein Königsee eV unterstützt Workshop der Firma Otto Bock


Die Vorsitzende des Heimatvereins Erika Lichtenheld schlug den Teilnehmern des Workshops vor, die historische Entwicklung und Alleinstellungsmerkmale Königsees im warmen Unterrichtsraum des Dr. Max Näder Gymnasium anhand einer PowerPoint Präsentation Folge zu leisten.                                                      

Dabei erfuhr die Gruppe auch viel Wissenswertes über das Dr. Max Näder Gymnasium und die Kooperation zur Firma Otto Bock. Die Interessenten konnten sich in den Fluren des Gebäudes vom Wirken des Namensgebers Dr. Max Näder überzeugen.    
Vom Gymnasium auf dem Weg zur Stadtkirche verwies Frau Lichtenheld auf interessante Überbleibsel des mittelalterlichen Königsee, das 1199 erstmals erwähnt wurde und seit dem Jahr 1257 das Stadtrecht besitzt.   

Die internationalen Gäste aus Hongkong, der Türkei, Berlin, Duderstadt und Königsee kommend, waren beeindruckt von unserer Stadtkirche „Zum Lobe Gottes“. Ein Mitglied des Workshops spielte sogar zwei Musikstücke auf der Orgel.

Mit Zeilen aus der 3. Strophe des Gedichtes „Mein Königsee“ von Bruno Lanzendorf:
 „Wer einmal hier gewesen, den hält das Städtchen fest, obgleich die Spötter sagen, es war ja nur ein Nest.“ endete  – unter dem Schmunzeln aller –  die Stadtführung.
Nun war es den Workshop-Teilnehmern der Firma Otto Bock überlassen, zu welcher Gruppe sie sich zählen würden.

Heimatverein