Faszination und Forscherdrang im Kindergarten "Regenbogen"


Zu Beginn unserer Projektwoche beschäftigten wir uns mit der Frage: "Welche Gegenstände können auf der Wasseroberfläche schwimmen?" Um dies herauszufinden, legten wir einige Materialen wie Buntstifte, Holzscheiben, Bastelscheren und Papierboote in ein Gefäß mit Wasser und beobachteten das Geschehen.

Wir kamen anschließend zu dem Ergebnis, dass alle Gegenstände aus Holz sowie das Papierboot an der Wasseroberfläche trieben und nicht untergingen.

Außerdem untersuchten wir, welche Farben in einem schwarzen Filzstift stecken. Wir zeichneten dazu einen schwarzen Kreis auf einen Kaffeefilter, gaben Wasser darauf und beobachteten das unerwartete Farbenspiel. Zu unserer Überraschung kamen neben den Farben Blau und Rot noch viele andere Farben auf dem Filterpapier zum Vorschein. In einem schwarzen Filzstift steckt also viel mehr, als man auf den ersten Blick vielleicht denkt!

Das Bauen eines eigenen Springbrunnens, das Einfärben von weißen Tulpen sowie das Seilbahnexperiment mit einem Luftballon waren weitere Bestandteile unserer Forschungswoche.

Unser Highlight war jedoch unser selbsthergestellter Zauberschleim aus Wasser und Speisestärke, welcher sich durch Druckeinwirkung verfestigt und anschließend von selbst

Auch wenn nicht alle durchgeführten Experimente unsere Erwartungen erfüllten, konnten wir selbst durch missglückte Experimente zahlreiche Erkenntnisse dazugewinnen und hatten rückblickend eine aufregende und erlebnisreiche Projektwoche.

Tierischer Besuch

Am Montag, den 27.2.23, besuchte uns im Kindergarten die Schlange Paula vom Zirkus Atlantik.             Die Kinder von Ramona und Chris waren davon so begeistert, dass sie ihren Erzieherinnen danach viele Löcher in den Bauch fragten. Dabei interessierten die Kinder besonders folgende Fragen: "Wie viele Zähne hat eine Schlange?" oder "Wie laufen denn Schlangen, Paula hatte doch gar keine Beine?!". So gestalteten wir kurzer Hand eine Themenwoche und versuchten alle Fragen der Kinder zu beantworten. Anhand verschiedener Bilder untersuchten wir beispielsweise das Skelett, die Zähne und die Haut von Schlangen. Passend dazu sagen wir Lieder über Schlangen und malten diese.

Wir sind nun alle kleine und große Schlangenexperten und sind schon gespannt, welche aufregenden Themen und Fragen uns als nächstes beschäftigen.