Erfolgreicher Tag der Städtebauförderung in Königsee: Bürgerinnen und Bürger gestalten aktiv die Zukunft ihrer Stadt
Städte und Gemeinden informierten an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung und luden zu verschiedensten Veranstaltungen ein: von Stadtspaziergängen und Quartiersfesten über Workshops, Baustellenbegehungen und Stadtrallyes bis zu Tagen der offenen Tür und Ausstellungen. Auch in Königsee stieß die im Rahmen des Mittelaltermarktes ausgerichtete Veranstaltung auf große Zustimmung und reges Interesse. So hatten die Besucher nicht nur die Möglichkeit, das mittelalterliche Spektakel zu erleben, sondern konnten auch Einblicke in die bisherige und aktuelle Stadtentwicklung erhalten.


Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in der eindrucksvollen Stadtkirche über die bisherigen Sanierungserfolge und aktuelle Maßnahmen in ihrer Stadt zu informieren. Gleichzeitig gab es direkt vor der Kirche einen Info- und Dialogstand, an dem Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des Kirchenumfeldes eingebracht und diskutiert wurden. Bürgermeister Marco Waschkowski und zwei Vertreterinnen der Stadtverwaltung und des Sanierungsträgers DSK standen den Besuchern Rede und Antwort und boten eine Atmosphäre des regen Austauschs. Die Ergebnisse der Beteiligung wurden aufbereitet und digitalisiert.

Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre aktive Teilnahme und das rege Interesse. Der Tag der Städtebauförderung hat deutlich gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Königsee mit großem Engagement an der Zukunft ihrer Stadt arbeiten. Die Vorschläge und Ideen werden in die weiteren Planungen einfließen und dazu beitragen, dass Königsee noch attraktiver wird.
Text und Fotos: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH